Juhuu, der Nachtzug nach Schweden kommt (doch noch)! Nach jahrelangem politischem Hin und Her hat sich die Schweizer Regierung für eine Unterstützung der neuen Linie aus der Schweiz durch Deutschland und Dänemark bis nach Schweden ausgesprochen. Am 10. Juli 2025 gab das Schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) die Details der Unterstützung bekannt. Im Folgenden haben wir euch die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammen gestellt. Noch ist nicht alles bekannt; wo wir etwas (noch) nicht wissen, geben wir das an. Wir planen, die Übersicht regelmässig zu aktualisieren.

Update 30. Oktober 2025: Die SBB haben die definitiven Fahrplandaten und weitere Details zum neuen Nachtzug offiziell in einer Medienmitteilung veröffentlicht. Wir haben die entsprechenden Abschnitte angepasst. Ausserdem konnten wir dank einem Interview mit dem Verantwortlichen bei den SBB einige Details in Erfahrung bringen. Die entsprechenden Abschnitte haben wir angepasst.

Finde jetzt deine gewünschte Nachtzug-Verbindung!

Wann startet die Verbindung Basel-Malmö?

Der Nachtzug mit dem klingenden Namen «Aurora» startet am 15. April 2026 und verkehrt ganzjährig drei Mal pro Woche in beide Richtungen. Damit entsteht erstmals seit Jahrzehnten wieder eine direkte Verbindung von der Schweiz nach Skandinavien.

Wo hält der Nachtzug?

Der Zug hält unter anderem in Freiburg (Breisgau), Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt Süd, Hamburg, Padborg, Kolding, Odense, Hoeje Taastrup und am Flughafen Kopenhagen. Ein Halt im Kopenhagener Hauptbahnhof ist nicht vorgesehen, die Stadt ist aber von den genannten Stationen in rund 15 Minuten per S-Bahn erreichbar.

Wie sieht der Regelfahrplan genau aus?

  • Basel SBB — Abfahrt 17:35 (EN 472 nach Malmö Central)
  • Basel Bad Bf — Abfahrt 17:49
  • Freiburg (Breisgau) Hbf — Ankunft 18:22, Abfahrt 18:24, hält nur zum Einsteigen
  • Karlsruhe Hbf — Ankunft 19:35, Abfahrt 19:38, hält nur zum Einsteigen
  • Mannheim Hbf — Ankunft 20:13, Abfahrt 20:18, hält nur zum Einsteigen
  • Frankfurt (Main) Süd — Ankunft 21:05, Abfahrt 21:09, hält nur zum Einsteigen
  • Hamburg Hbf — Ankunft 02:36, Abfahrt 02:55
  • Padborg st — Ankunft 05:15, Abfahrt 05:47
  • Kolding st — Ankunft 06:33, Abfahrt 06:35, hält nur zum Aussteigen
  • Odense st — Ankunft 07:20, Abfahrt 07:22, hält nur zum Aussteigen
  • Høje Taastrup st — Ankunft 08:38, Abfahrt 08:40, hält nur zum Aussteigen
  • Københavns Lufthavn st — Ankunft 09:02, Abfahrt 09:04, hält nur zum Aussteigen
  • Malmö Central — Ankunft 09:35

Und zurück:

  • Malmö Central — Abfahrt 18:57 (EN 473 nach Basel SBB)
  • Københavns Lufthavn st — Ankunft 19:32, Abfahrt 19:34, hält nur zum Einsteigen
  • Høje Taastrup st — Ankunft 19:52, Abfahrt 19:59, hält nur zum Einsteigen
  • Odense st — Ankunft 21:12, Abfahrt 21:14, hält nur zum Einsteigen
  • Kolding st — Ankunft 21:58, Abfahrt 22:00, hält nur zum Einsteigen
  • Padborg st — Ankunft 22:50, Abfahrt 23:05
  • Hamburg Hbf — Ankunft 01:02, Abfahrt 01:17
  • Frankfurt (Main) Süd — Ankunft 06:32, Abfahrt 06:34, hält nur zum Aussteigen
  • Mannheim Hbf — Ankunft 07:52, Abfahrt 07:58, hält nur zum Aussteigen
  • Karlsruhe Hbf — Ankunft 08:38, Abfahrt 08:46, hält nur zum Aussteigen
  • Freiburg (Breisgau) Hbf — Ankunft 10:37, Abfahrt 10:39, hält nur zum Aussteigen
  • Basel Bad Bf — Ankunft 11:16
  • Basel SBB — Ankunft 11:30

Gibt es eine Verpflegungsmöglichkeit?

Ja. Zwischen Basel und Padborg wird ein Bistrowagen betrieben.

Dürfen Fahrräder mitgeführt werden?

Dies ist aktuell aus betrieblichen Gründen nicht vorgesehen. Mehr Details dazu gibt’s im Interview mit dem zuständigen Projektleiter.

Welche Ausstattung gibt es an Bord?

An Bord stehen Schlaf-, Liege- und Sitzwagen mit insgesamt rund 350 Plätzen zur Verfügung. Es gibt ein barrierefreies Abteil sowie ein Bistro. Die Schlafwagen verfügen über klassische Abteile mit bis zu drei Betten und einem Waschbecken, die Liegewagen bieten 4er- und 6er-Abteile. Toiletten und Duschen wird es im Gang geben.

Nun ist auch definitiv: Der Schlafwagen wird ebenfalls eine holzgetäferte Suite mit zwei Doppelbetten mitführen. Richtig gelesen: Diese verfügt sogar über eine private Dusche mit WC. Aufgepasst: Davon gibt es im gesamten Zug also maximal deren zwei – erste Auswertungen zeigen, dass sie sehr beliebt sind.

Blick in ein Schlafwagen-Abteil (Foto: Timo Grossenbacher)
Blick in ein Schlafwagen-Abteil mit Waschbecken (Foto: Timo Grossenbacher)

Hintergrund: Der Zug wird als Kooperation zwischen der SBB und RDC Deutschland betrieben (die ÖBB ist ausnahmsweise also nicht mit an Bord). Letztere stellen bereits heute das Wagenmaterial für den Nachtzug von Zürich und Basel nach Amsterdam (hier haben die beiden Niks einen Erlebnisbericht geschrieben). Ein Teil dieses Wagenmaterials wird nun für die neue Strecke nach Skandinavien eingesetzt.

Wie oft fährt der Zug?

Drei Mal pro Woche: ab Basel jeweils mittwochs, freitags und sonntags um 17:35 Uhr, Ankunft in Malmö am nächsten Morgen um 9:35 Uhr. In der Gegenrichtung fährt der Zug ab Malmö donnerstags, samstags und montags um 18:57 Uhr und kommt in Basel am nächsten Tag um 11:30 Uhr an.

Darf ich mein Haustier mitnehmen?

Grundsätzlich schon, es gelten dieselben Regeln wie bei den ÖBB. Siehe hier.

Im Grunde gilt: Wenn das Haustier eine gewisse Grösse überschreitet, musst du ein Privatabteil buchen. In einem Schlafwagen und in einem Liegewagen ist je ein Abteil für die Mitnahme von Haustieren vorgesehen.

Ab wann kann man Tickets kaufen?

Der Ticketverkauf startet am 4. November 2025 – also rund ein halbes Jahr vor der ersten Fahrt. Buchbar sind die Tickets über SBB Mobile, sbb.ch oder in den SBB-Reisezentren (und selbstverständlich auch via nightride.com).

Finde jetzt deine gewünschte Nachtzug-Verbindung!

Wie teuer werden die Tickets sein?

Nun ist klar, wie teuer die Reise nach Malmö oder zurück sein wird. Plätze im Sitzwagen sind ab etwa 50 Euro zu haben, Liegewagen-Plätze ab rund 100 Euro. Die günstigsten Preise für die Schlafwagen-Plätze mit Waschbecken bewegen sich (mit der kleinsten Ticketflexibilität) zwischen 150 und 350 Euro. Interessant: Die Suite ist teilweise sogar günstiger zu haben.

Wie lange wird es den Nachtzug nach Malmö geben?

Ketzerische Frage, ja. Aber: Die Verbindung wird im Rahmen des CO₂-Gesetzes vom Bund finanziell unterstützt. Geplant ist eine Förderung bis mindestens 2030 – der Zug dürfte also mindestens fünf Jahre lang verkehren, sofern das Parlament das Budget bestätigt. Daran könnte es also noch scheitern.

Welche Nachtzüge gibt es in Schweden sonst noch so?

Das Land ist gross und es gibt eine Vielzahl an Nachtzug-Optionen, gerade auch von Malmö. Einen Überblick gibt dieser Beitrag.