Vom 10. bis 17. Mai 2025 findet der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel, Schweiz statt. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du mit dem Nachtzug oder Nachtbus nach Basel kommst. Außerdem erhältst du exklusive Insider-Tipps zu Basel – perfekt für deinen ESC-Trip! Der Autor lebt seit fünf Jahren in Basel und kennt die besten Empfehlungen.
Hier erfährst du, aus welchen Städten du direkt mit dem Nachtzug nach Basel reisen kannst. Klicke auf die Links, um die besten Verbindungen und Verfügbarkeiten für dein Reisedatum zu prüfen.
Du kannst zwischen den komfortablen Nightjet/ÖBB-Nachtzügen und den günstigeren Nacht-ICs der Deutschen Bahn wählen: In den Nightjet/ÖBB-Nachtzügen reist du bequem im Liege- oder Schlafwagen.
Die Nacht-IC der Deutschen Bahn sind günstiger, aber dafür nur Sitzplätze. Tipp: Mit einem Interrail-Pass zahlst du abgesehen von eventuellen Reservierungsgebühren nichts für die Nacht-IC.
FlixBus bietet zahlreiche Nachtbus-Verbindungen nach Basel an. Bis zur Integration in unsere Plattform findest du aktuelle Verbindungen und Tickets direkt auf https://www.flixbus.ch/.
Die Schlafgelegenheiten in Basel dürften während des ESC knapp und teuer sein. Als mit dem Zug in 20min erreichbare Alternativen bieten sich Liestal und Olten an. Eine billigere Option dürfte auch eine Wohnung in Frankreich oder Deutschland (Basel liegt an der Grenze zu beiden).
Nemo hat 2024 den ESC in Malmö mit dem Song ‘The Code’ gewonnen. Deshalb findet der diesjährige ESC, der grösste Musikwettbewerb der Welt, in Basel statt. Der ESC wird eine riesige Party in der ganzen Stadt sein, die Hauptshow findet in der St. Jakobshalle statt.
Das Finale ist am Samstag, dem 17. Mai. Insgesamt 27 Nationen nehmen 2025 am ESC teil.
Der ESC ist nach 1956 und 1989 das dritte Mal in der Schweiz. Die Basler Bevölkerung hat im Juni 2024 in einer Abstimmung mit 66% Ja zum ESC in der Schweiz gesagt.
Weitere Infos, auch zu Tickets, findest du auf der offiziellen Website des ESC.